Familienmediation bei...

  •      Scheidungs- und Trennungskonflikten
  •      Umgangsrechten mit den Kindern
  •      Konflikten zwischen Eltern und Kindern
  •      Paar- und Ehestreit z.B. zur Klärung des Zusammenlebens, Konflikte bei Eintritt ins Rentenalter, Klärung heikler  
        Themen
  •      Generationskonflikten, beispielweise zur  Klärung des Zusammenlebens oder bei unterschwelligen Konflikten  
         zwischen Schwiegerkinder und Schwiegereltern
  •      Reibereien unter Geschwistern -  wenn schwierige Gefühle aus der Vergangenheit ein friedliches Miteinander
         behindern
  •      Familienstreitereien
  •      schwierigen Gefühle – wenn innere Saboteuren die aktuellen Beziehungen und Freundschaften gefährden
  •      Erbschaftsstreitereien
  •      Nachbarschaftskonflikten

 

Sie erleben in der Mediation...

...dass Sie Ihre Sichtweise offen und emotional darlegen können, ohne wenn und aber.

...dass Sie Lösungen finden, an die Sie vielleicht noch nicht gedacht haben.

...dass Sie in einem sicheren Rahmen eine Annäherung an Ihr Gegenüber wagen können.

...dass Sie Situationen klären können, ohne gleich verurteilt zu werden.

 

 

Kostenlose Beratung §135 FamFG

 

Viel Rechtsschutzversicherungen beteiligen sich an den Kosten zur Mediation - fragen Sie nach!